Print Friendly

Nos coups de coeur

Le personnel de la maison et les collaborateurs bénévoles composent une liste de livres préférés. Les titres qu’ils recommandent à la lecture se trouvent dans la liste ci-après qui est périodiquement actualisée.

Stoffwechselpolitik – Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Denn es ist die Arbeit, durch die Gesellschaften laut Karl Marx ihren Stoffwechsel mit der Natur vollziehen. Arbeitspolitik ist daher für Simon Schaupp stets auch Umweltpolitik – oder »Stoffwechselpolitik«. Dabei spielt die Natur selbst eine aktive Rolle: Je weiter ihre Nutzbarmachung vorangetrieben wird, desto drastischer wirkt sie auf die Arbeitswelt zurück. Wie produktiv diese Perspektive ist, zeigt der Soziologe an einer Vielzahl historischer Beispiele: Ohne Moskitos sind weder Aufstieg noch Niedergang der Plantagenwirtschaft zu verstehen. Die Durchsetzung der Gewerkschaften wurde unter anderem durch die neuen Machthebel möglich, welche die materiellen Eigenschaften der Steinkohle den Beschäftigten an die Hand gaben. Und auch das Fließband wurde nicht zuletzt deshalb eingeführt, weil sich in frühen Schlachtfabriken infolge von Streiks verwesende Tierkadaver stauten. Soll die Erderwärmung zumindest verlangsamt werden, setzt dies für Schaupp eine Transformation der Arbeitswelt voraus: Wir müssen die Logik der expansiven Nutzbarmachung überwinden und die Autonomie der Natur ernst nehmen.

Quelle: Suhrkamp Verlag
Details im Online-Katalog

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde

Obwohl der rasante Wandel unseres Klimas, die stetig anwachsende Armut und der dramatische Ressourcenschwund allseits bekannt sind und unsere Welt tagtäglich verändern, möchten wir weiterhin glauben, dass sie sich in gewohnter Weise weiterdreht. Vor allem die ungebremste Konsumgesellschaft hat zu einer Entgrenzung des Menschen geführt und dabei ursprüngliche Chancen in Hemmnisse für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften verwandelt. Kersten Reich führt in einer Tour de force durch die Menschheitsgeschichte lang eingeübte Verhaltens- und Denkmuster vor Augen: Antike Denker wie Platon treffen auf moderne Philosophinnen wie Martha Nussbaum - auf der Suche nach Lösungen für die brennenden Fragen unserer Zeit. Ein Buch, das die Augen öffnet und Wege aufzeigt, wie ein Neuanfang gelingen könnte!

Quelle: Westend Verlag
Details im Online-Katalog

Das gescheiterte Jahrhundertprojekt

In den 1970er Jahren sollte in Luxemburg ein Atomkraftwerk die Energieversorgungdes Landes definitiv sichern. Ein « Jahrhundertwerk » sollte es werden, ähnlich wievor hundert Jahren die Stahlindustrie. Das an der Mosel bei Remerschen geplanteVorhaben sollte zusammen mit dem deutschen Energieriesen RWE verwirklicht werden.Weshalb es nicht dazu kam, zeigt das Buch des jungen Historikers Sacha Pulli,der in seiner Masterarbeit die heftigen Auseinandersetzungen auf lokaler, regionalerund nationaler Ebene über das AKW erforscht hat. Entstanden ist dabei ein Buch,das einen kritischen Blick auf die Politik jener Jahre wirft und zugleich den Anfangeines neuen Umweltbewusstseins dokumentiert.

Quelle: promoculture
Details im Online-Katalog

Es gibt ein Genug

Wir müssen! Wir sollen! Wir dürfen nicht! Solche Aufforderungen gibt es zu viele, wenn es um die Zukunft geht. Dieses Buch wagt einen anderen Blick: Menschen können! Die Suche nach Lebensqualität, der Wunsch nach einer lebenswerten Zukunft für sich selbst und die Enkel und die Einsicht, dass es ein Genug gibt - das sind für viele Menschen zentrale Motive ihres Handelns. Dieter Kramer zeigt mit dem Blick in die Vergangenheit: Menschen können zu allen Zeiten mit Mangel ebenso umgehen wie mit Reichtum, sie können gemeinsam und nachhaltig wirtschaften. So sind sie auch in der Lage, Wege zu Nachhaltigkeit und zu einer sozialökologischen Wende zu beschreiten - wenn sie von der Politik eingeleitet wird.

Quelle: oekom Verlag
Details im Online-Katalog

Une histoire de l’écologie politique

De la candidature loufoque de René Dumont en 1974 au poste de ministre de l’Écologie de Nicolas Hulot, la vaste galaxie écologiste sera passée du contre-pouvoir aux salons dorés du gouvernement. Non sans crises. Coups bas et combats jalonnent ses aventures. Durant plus de quarante ans, les batailles n’auront cessé de structurer le mouvement : le Larzac, le nucléaire, bien sûr, de Fessenheim à Malville, les OGM, le mariage pour tous, Notre-Dame-des-Landes... Tous les héros de cette épopée - Antoine Waechter, Brice Lalonde, Noël Mamère, Dominique Voynet, José Bové, Daniel Cohn-Bendit, Eva Joly, Cécile Duflot, Nicolas Hulot, François de Rugy -  se livrent sans fard et dévoilent des pans inconnus de cette aventure qui est la leur. Les pionniers de 1974 ont ouvert un cycle qui sans doute s’achève aujourd’hui. Jamais la prise de conscience de l’urgence écologique n’aura été aussi forte. Mais si le constat rassemble, les solutions divisent. En 2017, pour la première fois depuis quarante ans, les écologistes n’ont pas présenté de candidat à la présidentielle. Est-ce une défaite politique ou une victoire idéologique?? La suite de l’histoire reste à écrire.

Source: Éditions La tengo
Détails dans le catalogue en ligne

Or noir: La grande histoire du pétrole

Depuis les premiers puits désormais à sec jusqu'à la quête frénétique d'un après-pétrole, du cartel secret des firmes anglo-saxonnes (les " Sept Soeurs ") jusqu'au pétrole de schiste, Or noir retrace l'irrésistible ascension de la plus puissante des industries.
Dans cette fresque passionnante, on croise les personnages centraux des cent dernières années – Churchill, Clemenceau, Roosevelt, Staline, Hitler, De Gaulle, Kissinger, sans oublier les présidents George Bush père et fils... –, mais aussi John Rockefeller, probablement l'homme le plus riche de tous les temps, ainsi que des personnalités moins connues ayant joué des rôles décisifs, tels Calouste Gulbenkian, Abdullah al-Tariki ou Marion King Hubbert. Ce livre éclaire d'un jour inattendu des événements cruciaux – l'émergence de l'URSS, la crise de 1929, les deux guerres mondiales, les chocs pétroliers, les guerres d'Irak, la crise de 2008, etc. –, bousculant au passage beaucoup de fausses certitudes. Le pétrole, notre source primordiale et tarissable de puissance, est présent à l'origine des plus grands déchaînements du siècle passé, comme du sucre versé sur une fourmilière...

Source: Éditions La Découverte
Détails dans le catalogue en ligne

Zukünfte – Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980

Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die "westliche" Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, "Zukünfte" voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die "Grenzen des Wachstums" anfachte. Schließlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet.

Quelle: De Gruyter Verlag
Details im Online-Katalog

Die Ära der Ökologie : eine Weltgeschichte

Die Ökologie ist das Signum unseres Zeitalters. Joachim Radkaus grandioses Buch lässt die neue Ära zum ersten Mal in ihrer ganzen Vielgestaltigkeit und globalen Bedeutung erfahrbar werden.  Das Buch berichtet über ausschlaggebende Ereignisse und Erfahrungen wie die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl genauso wie über den Mythos des deutschen „Waldsterbens“ und beleuchtet die Zusammenhänge mit anderen historischen Strömungen. Es erzählt sowohl von spiritueller Suche und herausragenden Momenten als auch von Institutionalisierung und Bürokratisierung. Es porträtiert zentrale Initiativen wie Friends of the Earth oder Greenpeace und charismatische Vorkämpferinnen wie Rachel Carson, Petra Kelly und die Chinesin Dai Qing.


Quelle: C.H. Beck Verlag
Details im Online-Katalog

Kulturgeschichte des Klimas : von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung

Blitz und Donner zu schleudern war ein Vorrecht der Götter, und Petrus schickte Regen und Sonne, wie es ihm gefiel. Viele Jahrhunderte – wahrscheinlich sogar noch viel länger – funktionierte das ganz gut ohne menschliche Beteiligung. Das war einmal. Heute machen wir das Wetter selber. Fachleute sind sich einig: Der Klimawandel geht weitgehend auf unser Konto. Zeit für einen Rückblick: Wie hat das Klima die menschliche Spezies beeinflußt? Wie haben Klimaschwankungen das Leben unserer Vorfahren verändert, wie ihre Kultur bestimmt? Ein erhellender Streifzug durch die vergangenen Klimaschwankungen vom Holozän bis heute.

Quelle: C.H. Beck Verlag
Details im Online-Katalog

Le retour de la bicyclette : une histoire des déplacements urbains en Europe, de 1817 à 2050

Comment le vélocipède a-t-il concurrencé le cheval ? Pourquoi les Hollandais roulent-ils plus à vélo que les Français ? La voiture est-elle vraiment plus rapide que la bicyclette ? Que penser des vélos en libre-service, des vélos pliants, du vélo à assistance électrique ? La multiplication des pistes cyclables suffit-elle à relancer la pratique ? Retraçant le parcours de la bicyclette, depuis la draisienne du XIXe siècle jusqu'aux prototypes du XXIe, en s'intéressant à son environnement économique, culturel et social autant qu'à ses aspects techniques, Frédéric Héran raconte avec talent une histoire inédite des déplacements urbains.

Source: Éditions La Découverte
Détails dans le catalogue en ligne